- Neu
- tile.badge.awardWinner
- tile.badge.awardWinner
In ear Kopfhörer
Welche Arten von Ohrhörern gibt es?
Fangen wir ganz am Anfang an. Grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Arten von Ohrhörern: In-Ear-Ohrhörer und Earbuds. Der erste Typ hat Stöpsel, die etwas tiefer in Dein Ohr gehen. Bei Earbuds ist dies viel weniger der Fall. Wie unterscheiden sich diese Ohrhörer und was sind ihre Gemeinsamkeiten?
In-Ear-Ohrhörer
Mit In-Ear-Ohrhörern wie dem Live Pro 2 TWS hörst Du Deine Lieblingsmusik, während Du voll in Bewegung bist. Die Klangqualität ist so gut, weil Du die Ohrhörer in den Gehörgang setzt. Das hat den Vorteil, dass Du die Lautstärke nicht so hoch aufdrehen musst. Außerdem werden die Umgebungsgeräusche durch die richtige Platzierung in Deinem Ohr gedämpft. Die mitgelieferten Größen der Ohrhörer stellen sicher, dass für jedes Ohr eine passende Größe dabei ist.
Ambient-aware-Funktion
Die Ambient-aware-Funktion beispielsweise der Tune Flex Ohrhörer sorgt dafür, dass Du Deine Ohrhörer nicht abnehmen musst, um noch etwas von Deiner Umgebung mitzubekommen. Noch mehr Umgebungsgeräusche? Wähle dann die TalkThru-Funktion. Auf diese Weise kannst Du problemlos ein Gespräch führen und lässt die Ohrhörer einfach drin.
Earbuds
Der Unterschied zwischen In-Ear-Ohrhörern und Earbuds besteht darin, dass letztere Deinen Gehörgang nicht verschließen. Die Earbuds liegen locker in Deinem Ohr. Dadurch entsteht ein ganz anderes Gefühl, als wenn sie fest in Deine Ohren geklemmt sind. Gemeinsam haben sie, dass sie beide eine erstklassige Klangqualität erzeugen. Herkömmliche Earbuds funktionieren über ein Kabel, das Du mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker an Dein Telefon anschließt. Auf diese Weise kannst Du jederzeit und überall Musik hören. Einige neue Smartphones haben keinen Eingang mehr für diesen Stecker. In diesem Fall empfehlen wir unsere kabellosen Ohrhörer.
Kabellose Ohrhörer
Mit kabellosen Ohrhörern hast Du keinen Ärger mehr mit langen Kabeln, die sich verheddern, oder veralteten Eingängen. Die Bluetooth-Verbindung macht das Kabel nämlich überflüssig. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du Dein Telefon einfach irgendwo unten in Deine Tasche legen kannst, während Du Deine Lieblings-Playlist hörst. So bist Du besonders flexibel, egal, wohin Du gehst.
Kabellose In-Ear- Ohrhörer
Viele kabellose Ohrhörer sind als In-Ear-Kopfhörer erhältlich. Die beiden Ohrhörer sind durch ein Kabel oder ein Nackenband miteinander verbunden. Den TUNE 125BT verlierst Du weniger schnell. Über das Kabel schaltest Du auch zum nächsten Titel und nimmst Telefonanrufe entgegen. Das Aufladen von drahtlosen Bluetooth-Kopfhörern dauert durchschnittlich zwei Stunden. Du kannst sie dann wieder für etwa sechs bis 14 Stunden verwenden.
Komplett kabellose Ohrhörer
Völlig kabellos bedeutet maximale Freiheit. Du hörst Musik und führst Telefongespräche ganz ohne irgendein Kabel. Außerdem bleiben sie an Ort und Stelle durch den guten Sitz. Die völlig kabellosen Ohrhörer [https://de.jbl.com/bluetooth-kopfh%C3%B6rer-in-ear/ ] sitzen separat in Deinen Ohren, sind aber voneinander abhängig. Der linke Hörer kann nur verwendet werden, wenn Du auch den rechten verwendest. Das Aufladen ist sehr einfach. Du legst die Ohrhörer in das dazugehörige Ladeetui. Einen Moment warten und schon bist Du wieder bereit, stundenlang Musik zu hören.
Funktionen von Ohrhörern
Die Ohrhörer von JBL haben ein gutes Mikrofon zum Telefonieren. Du kannst sie also gut für Anrufe bei der Arbeit verwenden oder wenn Du beim Lernen Musik hören möchtest. Wir haben auch spezielle Sport-Kopfhörer. Sie sind wasserfest und können daher den üblichen Schweiß und Stöße ab.
Volle Kontrolle mit Ohrhörern mit Mikrofon
Die JBL-Ohrhörer verfügen über ein eingebautes Mikrofon. So kannst Du mühelos freihändig zwischen Telefonieren und Musikhören wechseln. Über die integrierte Fernbedienung an den Ohrhörern oder am Kabel ist es zudem möglich, die Musik auszuschalten oder die Lautstärke zu regeln.
Sport-Ohrhörer
Sport-Ohrhörer [https://de.jbl.com/sport-kopfhorer/ ] sind die Erfindung für Läufer, Fitnessbegeisterte und andere Sportler. Sie sind speziell für mobile Aktivitäten konzipiert. Das bedeutet unter anderem, dass sie wasserresistent sind – und damit auch schweißresistent. Ein wenig – oder auch nicht so wenig – Schweiß ist kein Problem und auch einem plötzlichen Regenguss halten sie problemlos stand. Die Sport-Ohrhörer haben außerdem einen ergonomischen Sitz. Der bietet zusätzlich Komfort und Stabilität während des Trainings. Die Ohrhörer sind sowohl kabellos mit einem Nackenbügel als auch komplett kabellos erhältlich.
Ohrhörer kaufen
Mit den Sport-Ohrhörern von JBL kannst Du sicher sein, dass Du auch beim intensivsten Training unbeschwert Musik hören kannst. Und ganz gleich, ob Du Dich für In-Ear, Earbuds oder komplett kabellos entscheidest: Sowohl die Lautstärke als auch die Klangqualität dieser kleinen Lautsprecher sind erstklassig.