
JBL-Blogs
Hilf mir zu wählenMusik unter der Dusche? Wasserdichte Lautsprecher!
Du willst unter der Dusche nicht auf Musik verzichten oder im Bad Podcasts hören? Installiere dann einen Lautsprecher im Bad oder nimm deine Bluetooth-Box mit! Wichtig ist dabei vor allem, ein robustes Gerät zu wählen. Wie du den besten wasserdichten Lautsprecher auswählst und worauf du sonst noch achten solltest, erfährst du hier.
Wie wasserdicht muss meine Box sein?
Wasser ist das Schlimmste, was einem elektronischen Gerät passieren kann – denke nur an iPhones in der Toilette. Glücklicherweise gibt es mittlerweile jedoch wasserdichte Lautsprecher. Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Beurteilung der Wasserdichtigkeit keine Schwarz-Weiß-Angelegenheit ist – es gibt vielmehr graduelle Abstufungen. Angegeben wird das mit den IP-Codes. IP steht hierbei für „international protection rating“.
Neben der Wasserbeständigkeit wird auch der Schutz vor Staub mit IP-Codes bewertet. Achtest du bei der Produktauswahl auf den IP-Code, weißt du ganz genau, was dein Gerät aushalten kann. Ein IP-Code besteht dabei aus zwei Ziffern. Die erste Ziffer gibt den Staubschutz an, während die zweite Ziffer für die Wasserbeständigkeit steht. Je größer die Ziffer, desto besser ist der Schutz.
IP-Codes und ihre Bedeutungen
Staubschutz IP-X |
Waterdichtheid IPX- |
||
Code |
Bedeutung |
Code |
Bedeutung |
IP0x |
Kein Schutz |
IPx0 |
kein Schutz |
IP1x |
große Objekte; geschützt gegen das Eindringen von Partikeln größer als 50 mm |
IPx1 |
Schutz gegen Tropfwasser |
IP2x |
mittelgroße Objekte; geschützt gegen das Eindringen von Partikeln größer als 12,5 mm |
IPx2 |
Schutz gegen stärkeres Tropfwasser mit liegenbleibenden Tropfen |
IP3x |
kleine Objekte; geschützt gegen das Eindringen von Partikeln größer als 2,5 mm |
IPx3 |
grundlegender Spritzwasserschutz |
IP4x |
sehr kleine Objekte; geschützt gegen das Eindringen von Partikeln größer als 1 mm |
IPx4 |
Spritzwasserschutz |
IP5x |
Staubschutz mit dichtem Gehäuse; obwohl kein 100-prozentiger Schutz besteht, wird die Funktionsfähigkeit des Geräts durch Staub niemals beeinträchtigt. |
Ipx5 |
Strahlwasserschutz |
IP6x |
kompletter Staubschutz |
Ipx6 |
wasserbeständig gegen von außen kommendes Wasser |
|
|
Ipx67 |
zeitweilig untertauchbar |
|
|
Ipx8 |
wasserdicht, dauerhaft untertauchbar |
|
|
Ipx9 |
feuchtigkeitsbeständig |
Wer im Bad einen Lautsprecher haben möchte, sollte unserer Meinung nach zu einem Modell mit der Schutzklasse 7 greifen. Dann kannst du nämlich sicher sein, dass der Lautsprecher selbst bei Unfällen, bei denen er ins Wasser fällt, keinen Schaden nimmt, wenn er schnell genug wieder herausgeholt wird. Entscheidest du dich für einen Lautsprecher mit der Schutzklasse 8 oder höher, kannst du ihn sogar direkt mit in die Dusche nehmen!
Wie stark muss der Akku sein?
Mitten im Lied schaltet die Box ab. Kommt dir das bekannt vor? Mit einem starken Akku passiert dir das nie wieder! Eine Spielzeit von mehreren Stunden ist empfehlenswert, da die Box dann nicht nach jedem Gebrauch aufgeladen werden muss. Alle wasserdichten Lautsprecher von JBL bieten daher eine Spielzeit von mindestens fünf Stunden.
Unser Tipp: Lade deine Box mehrmals wöchentlich auf. So kannst du sie immer benutzen, wenn du sie gerade brauchst!
Sprachsteuerung? Sehr nützlich!
Das Lied gefällt dir nicht? Der Podcast ist langweilig? Dann schalte einfach weiter! Verfügt dein Lautsprecher über eine Sprachsteuerung, musst du lediglich sagen, was du hören willst. Auch die Lautstärke lässt sich auf diese Weise einstellen, ohne den Lautsprecher berühren zu müssen, was im Badezimmer einen enormen Vorteil darstellt. Alle smarten Lautsprecher von JBL bieten dir diese Möglichkeit.
Darüber hinaus punkten smarte Lautsprecher damit, dass sie sehr leicht mit anderen Boxen und Geräten verbunden werden können. Die smarten Geräte von JBL lassen sich etwa problemlos mit Googles Assistant verbinden.
Verbindungsoptionen: Bluetooth oder WiFi?
Wie die Musik zum Lautsprecher kommt, ist keinesfalls unwichtig. Willst du im Bad einen Lautsprecher mit Bluetooth oder doch lieber einen, der über das WLAN funktioniert? Beide Übertragungsarten sind prinzipiell geeignet und haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hast du bereits eine WiFi-Box ist es sicher passend, dich erneut für eine solche zu entscheiden, da du deine Boxen so leichter miteinander verbinden kannst. Aber auch Bluetooth-Lautsprecher sind ideal: Sie können mitgenommen und überall betrieben werden. Du willst dich nicht entscheiden müssen und dir beide Optionen offenhalten? Schaue dir dann den JBL Link an!
Du willst dich näher mit den Vor- und Nachteilen der beiden Optionen beschäftigen? Lies hier alles über die Qualitäten von WiFi und Bluetooth.
Stationäre oder mobile Lautsprecher?
Stationäre Lautsprecher, die fest ins Badezimmer integriert sind, sind sicher sehr schön. Sie haben jedoch einen großen Nachteil: Irgendwann sind sie technisch überholt und lassen sich dann nur noch schwer gegen neuere Modelle austauschen. Wer etwa vor einigen Jahren Lautsprecher in sein Bad hat einbauen lassen und nun überall im Haus WiFi-Boxen betreibt, kann seine Badlautsprecher nicht mit ihnen verbinden. Es ist daher sinnvoll, auf mobile Lautsprecher zu setzen, die sich im Zweifelsfalle leicht ersetzen lassen.
Lebenserwartung: So halten im Bad Lautsprecher lange durch
Im Badezimmer ist es feucht, manchmal sogar nass. Feuchtigkeit stellt für die Lautsprecher dabei das größere Problem dar. Werden sie etwa einmal nass, lässt sich das Wasser zwar schnell abtrocknen; es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Feuchtigkeit in sie eindringt und ihre Lebenserwartung deutlich verringert. Um dem entgegenzuwirken, sollten auch wasserdichte Lautsprecher pfleglich behandelt werden. Trockne sie also immer gut ab, wenn sie Wasser abbekommen haben – auch, wenn es nur wenig war.
Verwandte Produkte
More from JBL
which is the best gaming headset for you?
Our five tips
holiday season: our 5 headphone tips
am Black Friday!
to clean your earphones?
Connect+ or PartyBoost?
what to look for
Find out what suits you best
pour les fêtes
what's the difference and which is better?