JBL-Blogs
LifestylePortemonnaie, Telefon, Schlüssel? Check. Kopfhörer? Natürlich. Ein Tag ohne deine Lieblingsmusik? Unvorstellbar. Umso mehr überrascht es, dass wir das Reinigen unserer In-Ear-Kopfhörer häufig vernachlässigen. Hygienisch ist das übrigens nicht – denke einmal daran, wie häufig du deine Kopfhörer benutzt. Wir verraten dir, wie du deine In-Ear-Kopfhörer reinigen kannst, ohne sie zu beschädigen.
Ohrenschmalz und anderer Schmutz bleiben häufig an unseren In-Ear-Kopfhörern hängen. Außerdem fassen wir sie häufig an, legen sie auf den Tisch oder stopfen sie in Rucksäcke und Hosentaschen. In-Ear-Kopfhörer regelmäßig zu reinigen, ist daher aus Hygienegründen wichtig. Mit einer Reinigung sorgst du dafür, dass Bakterien und Co., die auf verschmutzten Hörern einen idealen Nährboden finden, keine Chance haben. Mit regelmäßiger Pflege lässt sich außerdem die Lebensdauer der Kopfhörer steigern – ebenso wie die Klangqualität, die mit der Zeit immer stärker nachlässt.
Es gibt einige Reinigungsmethoden, die du bei deinen In-Ear-Kopfhörern besser nicht anwenden solltest. Du solltest sie beispielsweise niemals ins Wasser legen oder versuchen, sie mit spitzen bzw. scharfen Gegenständen zu reinigen. Darüber hinaus solltest du mit deinen In-Ear-Kopfhörern eher vorsichtig umgehen, da sie leicht Schaden nehmen.
Jetzt weißt du, wie du es nicht tun solltest. Doch wie schaffst du es dann, deine Kopfhörer von Ohrenschmalz und anderen Verunreinigungen zu befreien?
Wattestäbchen und Zahnbürsten sind bestens geeignet. So stellst du sicher, dass du keine Ecke übersiehst und den Schmutz vollständig entfernst.
Einige Bestandteile von In-Ear-Kopfhörern lassen sich problemlos lösen. Nutze diese Chance, um die betreffenden Teile gesondert zu reinigen.
Vergiss das Kabel nicht! Das Kabel fasst du im Alltag ständig an, weshalb es wahrscheinlich voller Keime ist. Mit einem feuchten Tuch lässt es sich gut reinigen.
Saubere Kopfhörer in einem schmutzigen Auflade-Case? Das passt nicht zusammen! Säubere die Aufladedose also gleich mit. Mit lauwarmem Wasser und einem Tropfen Spülmittel gelingt das im Handumdrehen.
Es ist mindestens ebenso wichtig, den Kopfhöreranschluss deines Handys sauber zu halten. Hier sammelt sich in der Regel viel Staub an, was dazu führt, dass deine Kopfhörer nur schwer vollständig angeschlossen werden können. Reinigen lässt der Anschluss sich mit einer Zahnbürste.
Du hast es geschafft, deine In-Ear-Kopfhörer zu reinigen? Lasse sie dann gut trocknen! So verhinderst du, dass über den Kopfhöreranschluss Feuchtigkeit in dein Handy eindringt.
Sind deine In-Ear-Kopfhörer wieder sauber, kannst du gleich weitermachen und dich deinem Handy oder Laptop widmen. Die Displays dieser Geräte lassen sich am besten mit einem Mikrofasertuch reinigen. Vergiss auch die Tastatur nicht!
Der große Unterschied, der beim Reinigen von gewöhnlichen und In-Ear-Kopfhörern beachtet werden muss, besteht darin, dass Kopfhörer rund um die Ohrmuscheln mit Schaumstoff ausgestattet sind. In-Ear-Kopfhörer weisen hier keinen Schaumstoff auf. Bei den meisten Kopfhörern lässt sich dieser Schaumstoff leicht lösen und anschließend gesondert mit einer Zahnbürste reinigen. Bevor er wieder eingesetzt wird, muss er gut trocknen.
In-Ear-Kopfhörer zu reinigen, ist hygienisch sinnvoll. Werden sie regelmäßig und gut gesäubert, bleiben sie nicht nur sauber, sondern auch in Topform. Wir bieten dir verschiedene In-Ear-Kopfhörer, die du leicht mit einem Wattestäbchen oder einer Zahnbürste reinigen kannst. Gehe dabei präzise vor, löse lösbare Einzelteile und vergiss nicht, auch die Kabel und den Anschluss zu reinigen. So hast du noch lange Freude an der Klangqualität deiner JBL-Hörer.